Wir unterstützen Sie bei der Suche nach den besten, internationalen Fachkräften mit unserer agilen Recruitmentstrategie.
Jetzt AnfragenBei WeSilk Recruitment sind wir Experten in der internationalen Personalbeschaffung. Unser Fokus liegt darauf, die besten Fachkräfte aus aller Welt für Ihr Unternehmen zu finden.
Jetzt Anfragen

Erfolgsquote bei der Vermittlung


Nun, in einer globalisierten Welt ist Internationalität der Schlüssel zum nachhaltigen Wachstum und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Internationale Profile bringen eine Fülle von Perspektiven, Qualifikationen und Erfahrungen mit sich, die Ihre Organisation voranbringen können und so zukunftsstark machen.
Lassen Sie uns gemeinsam die besten internationale Profile für Sie zu finden.
Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihr Team zu stärken und Ihren Erfolg langfristig zu steigern!
Doch das muss nicht sein! Mit unserer bewährten 360° Recruiting-Strategie können wir Ihnen helfen, die Lücken in Ihrem Team bedarfsgerecht zu schließen und Ihr Unternehmen so auf die nächste Stufe zu bringen.
Wir betreuen den Umzug des Mitarbeiters von Anfang bis Ende.



Wir räumen alle Hindernisse für Sie aus dem Weg. Sie müssen sich nur auf eines konzentrieren: ist der Kandidat der richtige für Sie?
Jetzt AnfragenSeit dem 1. März 2024 gilt in Deutschland eine Regelung, die es Menschen aus Drittstaaten ermöglicht, ohne die Anerkennung ihrer Berufsqualifikation in Deutschland zu arbeiten. Bei Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren und einem im Heimatland anerkannten Abschluss ist die Arbeitserlaubnis bereits gegeben. Dies reduziert den bürokratischen Aufwand und beschleunigt die Verfahren, vor allem zugunsten von Handwerksbetrieben und mittelständischen Unternehmen.
Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ausländische Fachkräfte bis zu acht Monate zu beschäftigen, um kurzfristige Arbeitskräftelücken abzudecken, insbesondere in stark nachgefragten Bereichen. Dies dient dazu, hochqualifizierte Fachkräfte willkommen zu heißen.In einem Bemühen, den Wohlstand in Deutschland zu sichern, setzt die Bundesregierung mit ihrer Fachkräftestrategie auf die Nutzung inländischer Potenziale sowie auf qualifizierte Einwanderung.
Personen mit einem Abschluss können nun in jeder qualifizierten Beschäftigung tätig sein.
Einwanderung ist für Personen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung und einem im Herkunftsland anerkannten Berufsabschluss möglich. Die Anerkennung des Abschlusses in Deutschland entfällt, was die Bürokratie reduziert.
Einführung einer Chancenkarte zur Arbeitssuche, basierend auf einem Punktesystem. Auswahlkriterien sind u.a. Qualifikationen, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Bezug zu Deutschland, Alter und mitziehende Partner.
Die erste Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes trat im November 2023 in Kraft, gefolgt von der zweiten Stufe im März 2024. Die dritte Stufe, einschließlich der Chancenkarte zur Jobsuche, wurde ab dem 1. Juni 2024 eingeführt.
Jetzt Anfragen